Scheitern ist ein Thema, über das Coaches selten sprechen. Doch es sind oft gerade die Momente des Scheiterns, die uns am meisten lehren. Heute möchte ich eine persönliche Geschichte teilen, die mich nachhaltig geprägt und mein Coachingangebot verbessert hat.
Eine vielversprechende Zusammenarbeit
Alles begann mit einer Empfehlung: Eine langjährige Kundin brachte mich mit einer neuen Klientin in Kontakt. Der Start verlief reibungslos. Wir hatten ein schnelles Online-Vorgespräch, das Angebot wurde angenommen, der Vertrag unterschrieben. Ihr Ziel war klar: mehr Fokus auf das Business, die richtige Positionierung und Zielgruppe.
Wie immer begann ich mit der Arbeit an ihrer Vision. Denn ich bin überzeugt, dass eine starke Vision die Grundlage für alle wichtigen Business-Fragen ist:
Welches Problem löse ich für wen? Oder was möchte ich, dass auf dieser Welt anders ist?
Im Laufe unserer Arbeit kamen viele wertvolle Aspekte ans Licht. Meine Klientin hatte sich über die Jahre ein enormes Fachwissen angeeignet, oft unbewusst, und brachte starke Werte mit. Trotz dieser Stärken war sie unzufrieden. Ihr Fokus lag einzig auf dem Ziel, 10.000 Follower auf Instagram zu gewinnen, um endlich zu verkaufen.
Doch hinter diesem Ziel steckte etwas Größeres: Sie war überfordert. Zwei kleine Kinder, die sie fast allein betreute, ein Haushalt, der an ihr hing – es war offensichtlich, dass ihre Energie erschöpft war. Ich versuchte, sie davon zu überzeugen, dass Selbstfürsorge und Energieaufbau essenziell sind, nicht nur für das Business, sondern auch für ihre Lebensfreude.
Die Grenzen des Coachings
Trotz meiner Bemühungen blieb sie auf kurzfristige Ergebnisse fixiert. Als unser Vertrag auslief, hatte sie weder die angestrebten Follower noch ihre Vision klar vor Augen. Ich war enttäuscht, dass sie ihre Schätze nicht erkannte und ihre Vision als zu groß empfand.
Erst später, bei der Reflexion, wurde mir klar: Ihr Fokusverlust war nicht mangelnder Wille oder Disziplin, sondern ein massiver Energiemangel. Und genau dort hätte ich ansetzen müssen. Ohne Energie können keine guten Entscheidungen getroffen oder langfristige Ziele erreicht werden.
Lektionen aus dem Scheitern
Dieser Vorfall hat mich nachhaltig geprägt. Heute starte ich jedes Coaching mit einem ehrlichen Gespräch über die Lebensumstände und den Energiehaushalt meiner Klientinnen. Business und Leben lassen sich nicht trennen. Je mehr ich diese beiden Bereiche im Coaching verbinde, desto bessere Ergebnisse erzielen meine Kundinnen.
Dein Weg zu nachhaltigem Erfolg
Bist du bei deinen Businesszielen festgefahren? Vielleicht fühlst du dich ähnlich wie meine Klientin: erschöpft, überfordert und unsicher, welchen Schritt du als Nächstes machen sollst.
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dich als Businesscoach unterstützen kann. In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch entwickeln wir eine Strategie, die nicht nur deinem Business, sondern auch deinem Leben gerecht wird.
Melde dich jetzt an und lass uns starten.
Scheitern ist nicht das Ende, sondern der Anfang eines besseren Weges.
Entdecke mehr von Natalia Schweizer | Das Handwerk zum Glück
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.