Muttersein: Herausforderung und Bereicherung zugleich

Vor kurzem hörte ich eine Bemerkung, die mich nicht loslässt: „Ja, sie hat sich schwängern lassen und lebt jetzt in […]

Vor kurzem hörte ich eine Bemerkung, die mich nicht loslässt: „Ja, sie hat sich schwängern lassen und lebt jetzt in Hülle und Fülle.“ Diese Worte waren wie ein Stich ins Herz, nicht nur, weil sie voller Vorurteile sind, sondern weil sie so wenig von der Realität vieler Mütter zeigen. Muttersein ist keine Entscheidung von heute auf morgen – es ist ein tiefgreifender Prozess, der Mut, Hingabe und Organisation erfordert.

Hast du dich jemals gefragt, was es bedeutet, ein Kind auszutragen? Neun Monate, in denen sich nicht nur der Körper, sondern auch das Leben einer Frau grundlegend verändert. Und danach beginnt die eigentliche Arbeit: Ein kleines Wesen, das so viel Liebe und Fürsorge braucht, zu begleiten und ihm einen sicheren Platz in der Welt zu schaffen. Das ist kein „Nebenbei-Projekt“ – das ist ein Fulltime-Job mit unzähligen Herausforderungen.

Warum bleibt diese Arbeit so oft unsichtbar?

In unserer Arbeitswelt, die so sehr auf Leistung und Effizienz ausgerichtet ist, wird Elternschaft oft nicht als wertvoller Beitrag wahrgenommen. In vielen Unternehmen – selbst in solchen, die Diversity und Gendergerechtigkeit fördern möchten – sind Eltern und ihre Herausforderungen nur wenig präsent. Sie werden selten in ihrer Rolle gesehen und noch seltener für die Kompetenzen anerkannt, die sie durch diese Rolle entwickeln.

Doch was lernen Eltern eigentlich?

Die Liste ist lang und beeindruckend:

  • Toleranz und Flexibilität: Weil jeder Tag Überraschungen bringt.
  • Fokus auf das Wesentliche: Zeit ist begrenzt, also muss Priorisierung gelernt werden.
  • Vorausschauendes Denken und Perspektivenwechsel: Kinder erfordern Planung und Einfühlungsvermögen.
  • Führungskompetenzen: Klare Grenzen setzen, Konflikte lösen, Feedback geben – das gehört zum Alltag.

Diese Kompetenzen sind Gold wert, nicht nur in der Familie, sondern auch im Beruf. Dennoch wird diese Leistung oft ignoriert oder als selbstverständlich abgetan.

Ein Plädoyer für mehr Sichtbarkeit

Was wäre, wenn wir Elternschaft als das anerkennen, was sie ist: eine Quelle unschätzbarer Kompetenzen? Was wäre, wenn Unternehmen ihre Kultur so gestalten würden, dass Eltern nicht gezwungen sind, ihre Kinder und die damit verbundenen Herausforderungen unsichtbar zu machen? Es ist an der Zeit, dass wir beginnen, Eltern – und besonders Mütter – nicht als „weniger leistungsfähig“, sondern als Bereicherung zu sehen.

Und was bedeutet das für dich?

Muttersein ist nicht einfach nur ein Lebensereignis. Es ist eine Reise, die geplant, organisiert und vor allem gestaltet werden muss. Es ist okay, Unterstützung zu suchen, um diese Balance zu finden – zwischen Kind und Karriere, zwischen Fürsorge und Selbstverwirklichung. Als Coachin bin ich hier, um dich genau dabei zu begleiten. Gemeinsam finden wir deinen Weg, der für dich und deine Familie funktioniert.

Wie stellst du dir dein Leben als Mutter vor? Lass uns gemeinsam darüber sprechen, wie du diesen Prozess für dich gestalten kannst. Denn Muttersein ist nicht nur eine Herausforderung – es ist auch eine Chance für persönliches Wachstum und berufliche Weiterentwicklung.

Hi!

Ich bin Natalia – Coachin und Beraterin mit einem klaren Ziel: selbstständigen Frauen wie dir dabei zu helfen, ihr Business mit mehr Leichtigkeit zu führen und gleichzeitig Raum für das zu schaffen, was ihnen wirklich wichtig ist.

Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstütze ich dich dabei, Klarheit zu gewinnen, Stress abzubauen und deine Träume zu verwirklichen – Schritt für Schritt und immer mit Blick auf deine individuellen Bedürfnisse.


Entdecke mehr von Natalia Schweizer | Das Handwerk zum Glück

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen