Als viel interessierte und viel beschäftigte Frau willst du natürlich aus dem Coaching ebenfalls die besten Ergebnisse herausholen. In diesem Artikel findest du 5 Empfehlungen, wie du dich schnell und wirksam auf deinen ersten Coachingtermin mit mir vorbereiten kannst.
Zeitplanung
Plane bitte im Voraus ein paar Minuten ein, um sich auf die Coachingsession vorzubereiten und sich mental darauf einzustellen. Am besten blockst du diese Zeit in deinem Kalender, um eine Unterbrechung zu vermeiden.
Idealerweise hast du noch nach der Coachingsession 10-15 Minuten Zeit für dich, um deine Gedanken und Erkenntnisse aufzuschreiben oder gleich ein paar im Coaching abgemachten To-dos zu erledigen.
Zielsetzung
Überlege dir vor dem Treffen, welche Themen du gerne ansprechen möchtest. Es muss nicht immer ein klares Ziel oder Anliegen sein. Notiere deine Gedanken und Fragen, damit du und ich während der Session gut darauf konzentrieren können.
Reflexion
Denke nach, was hast du bereits an Lösungsmöglichkeiten in deinem Thema oder Anliegen ausprobiert oder erreicht. Was hat gut und was weniger gut geklappt? Schreibe deine Gedanken auf. Das hilft uns sehr, neue Wege für dich und dein Anliegen zu finden.
Offenheit
Sei offen und bereit, neue Perspektiven und Ideen zu entdecken und auszuprobieren. Versuche ohne Erwartungsdruck in die Coachingsession hereinzugehen, so wird eine effektive Diskussion möglich.
Ruhige Umgebung
Sorge dafür, dass du dich in der Zeit des Coachings sicher und geschützt fühlst. Meistens weisst du am besten, was das für dich bedeutet. Ich habe beispielsweise stillende Frauen im Coaching gehabt und einige waren dabei ganz cool, andere konnten sich überhaupt nicht mehr auf das Coaching einlassen. Schaue gut auf dich, schaffe einen entspannten Raum, um offen sprechen zu können.
Möchtest du mich und mein Coachingzugang kennenlernen? Hier kannst du mehr darüber lesen und dich zu einem unverbindlichen Vorgespräch anmelden. Ich freue mich auf dich.